EduSuren Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten bei EduSuren

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist EduSuren. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

EduSuren
Karl-Grillenberger-Straße 3a
90402 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +4917678643697
E-Mail: info@Klyzethavira.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenerhebung erfolgt zum einen durch Ihre Eingabe in Formulare und zum anderen automatisch durch unsere IT-Systeme beim Aufrufen der Website.

Kategorien erhobener Daten:

Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffsdatum und -zeit
Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (bei Kontaktaufnahme)
Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten
Kommunikationsdaten: Nachrichten über Kontaktformulare, E-Mail-Korrespondenz

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle auf einer rechtlichen Grundlage basieren. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter.

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten
  • Bearbeitung von Anfragen über Kontaktformulare und E-Mail
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Dienste
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Nachweis der Compliance
  • Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die transparent und nachvollziehbar sind.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Anmeldungen zu Kursen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analytik und Sicherheit
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

5. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen. Wir nehmen Änderungen umgehend vor.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder andere Rechtsgrundlagen vorliegen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Beschwerderecht

Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung rechtswidrig erfolgt.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden moderne technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Implementierte Sicherheitsmaßnahmen:

SSL-Verschlüsselung

Sichere Datenübertragung durch moderne Verschlüsselungstechnologien

Firewall-Schutz

Mehrschichtige Firewall-Systeme schützen vor unbefugten Zugriffen

Zugriffskontrolle

Strenge Zugangsberechtigungen und Authentifizierungsverfahren

Monitoring

Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung aller Systemzugriffe

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Technische Logdaten: 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analysezwecke. Letztere werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und können jederzeit deaktiviert werden.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet.